AFEMA-Hofberatertagung 2023
Die AFEMA-Hofberatertagung findet dieses Jahr am 5. und 6. Oktober im Schlosshotel Iglhauser (5163 Mattsee) statt. Weitere Informationen sowie das Tagungsprogramm finden Sie im nachfolgenden Dokument.
AFEMA-Hofberatertagung 2022
Die AFEMA-Hofberatertagung fand dieses Jahr am 6. und 7. Oktober 2022 im Schlosshotel Iglhauser (5163 Mattsee) statt. Die einzelnen Vorträge der Referenten finden Sie in den unten beigefügten pdf-Dateien.
Aktuelles aus der Tiergesundheit Österreich
Referentin: Simone Steiner, Tiergesundheitsdienst Österreich
Tierwohl und Entwicklung in Südtirol/Italien
Referentinnen: Annemarie Kaser und Angelika Oberkofler, Sennereiverband Südtirol
Güllestoff als Liegeboxeneinstreu
Referent: Dr. Marco Horn, Referat Milchwirtschaft, LK Niederösterreich
Mastitiserreger im Detail
Referentin: Johanna Mandl, Ref Milchwirtschaft LK Niederösterreich
Qualitätslabor Österreich
Referent: Michael Wöckinger, Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Was ist Tierwohl und wie kommuniziert man es?
Referent: Christian Dürnberger, Messerli Forschungsinstitut, Veterinärmedizinische Universität Wien
Aktueller Stand der Tierwohlkennzeichnung im AMA-Gütesiegel-Programm Milch
Referent: Benedikt Fritz, AMA
Entwicklungen am Milchmarkt und aktuelle Herausforderungen für die Milchbranche
Referent: Johann Költringer, VÖM
Milch und Milchprodukte im nationalen und internationalen Codex
Referent: Karl Schober, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft
Die AFEMA-Hofberatertagung fand dieses Jahr am 6. und 7. Oktober 2021 statt. Aufgrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie sowie den sehr guten Erfahrungen aus dem letzten Jahr, gestaltete die Arbeitsgruppe die 13. Hofberatertagung erneut als Online-Seminar. Im Fokus der diesjährigen Tagung stand das Thema Eutergesundheit im Blickfeld der Referenten.
Gesunde Euter und Melkroboter – passt das zusammen?
Referent: Dr. Marco Horn, NÖ Landwirtschaftskammer, Referat Milchwirtschaft
Die Eutergesundheit im Blick - was ist zu beachten?
Referentin: Dr. Ulrike Sorge, Tiergesundheitsdienst Bayern e.V.
Die AFEMA-Hofberatertage fanden dieses Jahr am 08.10.2020 - aufgrund der Corona-Pandemie - nur online statt. Die einzelnen Vorträge der Referenten finden Sie in den unten beigefügten pdf-Dateien.
Herausforderungen und Chancen der Milchwirtschaft in der GAP 2020+
Referent: DI Thomas Neudorfer – BM für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Spätblähungen bei Käse – Ursachen, Vorbeugung und Beratungsempfehlungen
Referent: Fritz Metzler – Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Nachgärungen bei Rohmilchkäse – Situationen und Strategien in der Beratung
Referent: Bertram Stecher – Sennereiverband Südtirol
Strukturentwicklungen im Milchbereich
Referent: DI Otto Hofer – BM für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Untersuchung auf Hemmstoffe in Österreich
Referentin: DI Michaela Masanz – Agrarmarkt Austria
BRT Hi-Sense Test – Umsetzung in die Praxis
Referent: Dr. Christian Baumgartner
Die AFEMA-Hofberatertage fanden dieses Jahr am 10. und 11. Oktober 2019 im Schlosshotel Iglhauser am Mattsee statt! Die einzelnen Vorträge der Referenten finden Sie in den unten beigefügten pdf-Dateien.
Eine ausführliche Berichterstattung ist auf der Milchpur-Plattform zu finden.
Im Rahmen eines Gemeinsamen Abendessens, auf Einladung der AFEMA, führten Geschäftsführer Josef Weber und Vorstand Christian Baumgartner zwei Ehrungen von verdienten Mitgliedern durch. Geehrt wurden Johann Bauer – Berglandmilch eGen, und Alois Punkenhofer – Gmundner Milch eGen, für langjährige, verantwortungsvolle Tätigkeit in der Beratung zur Qualitätsmilchgewinnung. Als Bindeglied zwischen Molkerei und Lieferanten waren sie die Informationstransformatoren zu den Bauern.
Fotoquelle: Ivan Sterk
Aktuelle Informationen für Milcherzeuger und Berater
Referent: MR DI Karl Sohober - BM Nachhaltigkeit und Tourismus
Neues Modul im AMA-Gütesiegel: Qplus Kuh
Referent: DI Benedikt Fritz - AMA Marketing GmbH
Stoffwechselüberwachung in der Milchvieherde mit Ketomir
Referent: Ing. Martin Gehringer - Landeskontrollverband NÖ
Ein Milcherzeuger kommt zu Wort
Josef Mangelberger, Krimpelstätten
Nachhaltigkeit der Milcherzeugung: Mehr als nur Treibhausgase?
Referent: Prof. Dr. Werner Zollitsch - BOKU
Gesunde Kühe in der Leistungsphase
Referentin: Nele Gyselinck – Tierärztin, Kersia-Group
Was tut sich am Milchmarkt? Welche Strategie verfolgen wir?
Referent: Mag. DI Johann Költringer – Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter (VÖM)
Aktuelle Bewertung der Milchqualität – Auswirkungen
Referentin: DI Michaela Masanz – Agrarmarkt Austria
Stand der Verordnung zur Fortentwicklung des Rohmilchgüterechts in Deutschland
Referent: Dr. Christian Baumgartner
EIP-Projekt Berg-Milchvieh – Weiterentwicklung der traditionellen Haltungssysteme in der Milchwirtschaft
DDI Sylvia Maria Schindecker – Landwirtschaftskammer Österreich
Wie man sich Journalisten zu Nutze macht
Sabine Kronberger - Journalistin und Redakteurin der Kronen Zeitung, Landwirtin
- Vortrag steht leider nicht zur Verfügung -
Die AFEMA-Hofberatertage fanden dieses Jahr am 18. und 19. Oktober 2018 im Schlosshotel Iglhauser am Mattsee statt! Die einzelnen Vorträge der Referenten finden Sie in den unten beigefügten pdf-Dateien.
Über 70 TeilnehmerInnen bewerteten die Fachthemen und Referenten, die Methoden und den Tagungsort ausgezeichnet.
Der Tagungsort in Mattsee – Schlosshotel Iglhauser – ist wahrlich am Erfolg sehr beteiligt. Vom gemeinsamen Mittagessen über einen hervorragenden Tagungssaal bis hin zur abendlichen Hofberaterehrung ist die Familie Iglhauser der „AFEMA-Familie“ ans Herz gewachsen.
Die Methodenvielfalt und das Kennenlernen neuer Informations- und Beratungsmethoden sind bereits ein bewährter Fixpunkt auf den der AFEMA-Vorstand bei der Planung stets achtet.
Store-Check als neue Informationsmethode
Geschäftsführer Dipl.-Päd. Ing. Josef Weber, Berater für Milchwirtschaft in der NÖ Landes-Landwirtschaftskammer stellte den „Store-Check“ vor. Die Vielfalt an Milchsorten, Joghurt natur und Buttersorten in den Milchregalen überfordert so manchen Kunden. Hier hat wertschätzende Information über die Vorteile der Vielfalt, die Unterschiede der Sorten nach Wirtschaftsweise, Fettgehalt, Herkunft etc. und die Erklärung der Kennzeichnungen einzusetzen. Das Ganze mit einer Gruppe von zwölf bis 15 Personen im nächsten Supermarkt, nicht geschäftsstörend mit Multiplikatoren und interessierten Kunden. Angst vor Vielfalt nehmen und die Innovationsleistungen unserer Molkereien herausstreichen. Angst vor Vielfalt und Kritik an den vielen Sorten sind fehl am Platz. Denn Diversifizierung belebt den Markt, Kreativität und Innovationen sind auch zu kommunizieren.
Der Vorsitzende der AFEMA Dr. Christian Baumgartner freut sich, dass die AFEMA für die milchwirtschaftlichen Berater in den Alpenländern mit der jährlichen Hofberatertagung ein so erfolgreiches Produkt anbietet.
Der Hofberater oder Erzeugerberater ist ein unverzichtbares Bindeglied zwischen Unternehmen und Milchbauern. Mit Motivation, Kompetenz, Engagement und Zusammenarbeit gelingen die größten Herausforderungen.
Plädoyer für die Milch
Der Ernährungswissenschaftler und Buchautor Dr. Malte Rubach motivierte die TeilnehmerInnen die Überzeugung für Milch und Milchprodukte auch selbstbewusster zu kommunizieren. Milch ist einfach die beste Calciumquelle. Sein neues Buch „Plädoyer für die Milch“ erschienen im Herbig-Verlag ist eine gute Argumentationsgrundlage und beschreibt die Fakten und Realität. Kompetenz und Engagement sind ideale Partner um Pseudostudien, Falschbezeichnungen und Kritik an Milchprodukten zu widerlegen und glaubhaft zu argumentieren. Das „Feld“ den anderen überlassen ist der falsche Weg.
Tierärztin im Team der Hofberatung
Mag. Johanna Czerny betreut in der Salzburg Milch die Tiergesundheitsinitiative. Sie verstärkt das Hofberaterteam, berät und betreut die Milchlieferanten in allen Fragen der Tiergesundheit des Tierwohls. In enger Zusammenarbeit mit dem Tiergesundheitsdienst und unter wissenschaftlichen Begleitung durch die Universität für Bodenkultur.
Moderiertes Gespräch – ein besonderer Höhepunkt
„Ivan“ Karl Werner Sterk – ein Mitglied im Deutschen Journalisten Verband und Kenner der Branche – moderierte ein Fachgespräch zwischen den Milchlieferanten Karl Mayr, Christian Schramm – Milcheinkauf bei Zott, dem Präsidenten der VÖM Dir. Helmut Petschar und der Geschäftsführerin Dr. Annemarie Kaser aus Südtirol. Der Service rund um die Milch, die Arbeit mit den Bäuerinnen, die Verdienste der Hofberatung, die aktuellen Herausforderungen, Vermarktungserfolge, Risikomanagement, unfaire Handelspraktiken, unseriöse Medienberichterstattung, Exportanteile und die Verstärkung von Kommunikation in allen Richtungen waren neben den Aufgaben und Kennziffern der Organisationen Themen des interessanten Fachgespräches. Die Einbindung des Publikums und straffe Gesprächsführung ermöglichte viele Informationen und optimalen Erfahrungsaustausch in kurzer Zeit. Drei überaus verdiente Herren, die viele Jahre als „Erzeuger-Front-Man“ die Bindeglieder zur Molkerei waren, wurden im Rahmen des gemeinsamen Abendessens würdevoll geehrt (Siehe drei Kurzberichte und Fotos).
Milchkühlung und Energieeffizienz
Herr Bernd Krüger informierte über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen am Kühlungssektor und präsentierte Lösungen zur Energieeffizienz.
Die neue österreichweite Broschüre über „Hemmstoffe in der Milch – wie vermeiden“ stellte die Beraterin im Milchreferat der NÖ Landes-Landwirtschaftskammer Johanna Mandl, BEd vor.
Petra Schiller, MSc vom Qualitätslabor NÖ referierte über die Umsetzung und Möglichkeiten der Mastitis Analyse mit PCR in der Praxis. Ihre Demonstration fand besonderen Anklang. Über die Beratungsoffensive „Stallklima und Kuhkomfort – Augen auf im Kuhstall“ berichtete Dr. Marco Horn, Milchwirtschaftsberater.
Die Möglichkeiten des Beratungstools „cows and more“, erste Erfahrungen bis hin zur sehr anschaulichen, praxisbezogenen Hilfestellungen wurden überaus kompetent präsentiert.
Fakten statt Fiktion - Warum Milchmythen selten wahr sind!
Referent: Dr. Malte Rubach
Tiergesundheitsinitiative der Salzburg Milch - Tierärztin im Team der Hofberatung
Referentin: Mag. Johanna Czerny
Milchkühlung und Energieeffizienz
Referent: Bernd Krüger
Umgang mit Hemmstoffe
Hemmstoffe in der Milch - was nun?
Referentin: Johanna Mandl
Umsetzung und Möglichkeiten der Mastitis Analyse mit PCR in der Praxis
Referentin: Petra Schiller
Augen auf im Kuhstall - LK Beratungsoffensive Stallklima und Kuhkomfort
Referent: Dr. Marco Horn
Die AFEMA-Hofberatertage fanden dieses Jahr am 19. und 20. Oktober 2017 wie die Jahre zuvor im Schlosshotel Iglhauser am Mattsee statt! Die einzelnen Vorträge der Referenten finden Sie in den unten beigefügten pdf-Dateien.
Biomilchproduktion am Unterascherhof- Entwicklung aus Sicht eines Milchlieferanten!
Referent: Gerhard Ramsauer
Die weltbeste Rohmilch! - Was tut die Hofberatertagung für unsere Milchbauern?
Referent: Fritz Steiner
Was hat der Lebensmittelhandel beim Tierwohl vor?
Referent: Johann Krautenbacher
Herausforderungen für das Rohstoffmanagement
Referent: Dr. Ing. Herbert Altendorfer
Das lebensmittelliefernde Tier im Spannungsfeld zwischen Leistung, Gesundheit und Wohl!
Referent: Prof. Dr. Dr. Matthias Gauly
"Klauenrehe" - Veränderungen am Hornschuh!
Referent: Stefan Winkler/Stefan Jud
Bestandsbetreuung - Vorgangsweise in der Praxis!
Referent: Dr. Raphael Höller
Wie sauber sind die Euter Ihrer Kühe? - Euterentzündungen durch Umwelterreger vorbeugen!
Referent: Dr. Marco Horn
Trockenstell-Management in niederösterreichischen Milchviehbetriebe!
Referentin: Dipl. Ing. Romana Berger
Hygiene am Melkroboter
Referent: Dr. Marco Horn
Qualitätsstrategie als Antwort auf Entwicklungen in der Gesellschaft
Referent: Mag. Dipl. Ing. Johann Költringer
Die AFEMA-Hofberatertage fanden dieses Jahr am 20. und 21. Oktober 2016 im Schlosshotel Iglhauser am Mattsee statt! Die einzelnen Vorträge der Referenten finden Sie in den unten beigefügten pdf-Dateien.
Informationen zu Marktanpassungsmassnahmen
Referent: MR DI Karl Schober
Werte schätzen - Wertschätzung leben |
Entwicklungen in Südtirol - Qualität und Markt
Referentin: DI Annemarie Kaser
Gesunde Euter machen Freude
Referentin: DI Romana Berger
Trendwende am Milchmarkt? Chancen für Österreich
Referent: Mag. DI Johann Költringer
Stand der Diskussion zum Entwurf der neuen Milch-Güte VO
Referent: Dr. Hans-Georg-Walte
Rechtlicher Rahmen und Aktuelles zur Rohmilch-Qualität
Referentin: DI Michaela Masanz
Gute Eutergesundheit mit dem Melkroboter
Referent: Maximilian Fruhstorfer
Die AFEMA-Hofberatertage fanden dieses Jahr am 29. und 30. Oktober 2015 in Eugendorf/Salzburg statt! Die einzelnen Vorträge der Referenten finden Sie in den unten beigefügten pdf-Dateien.
Tagungsbericht zur 7. AFEMA-Hofberatertagung von DI Heidemarie Gansch.
Entwicklungen nach Milchquotenende
Referenten: MR DI Karl Schober und DI Christa Steindl
Nachhaltigkeitsthemen konkret - Auf welche Fragen muss die Milchwirtschaft Antworten haben?
Referent: Mag. DI Johann Költringer
Wasser - Ein kostbares Gut
Referent: FOI Franz Groissmayer
ADDA - Stand und Entwicklung
Referent: DI Michael Wöckinger
Aktuelle Entwicklungen am Milchsammelwagensektor in Bayern
Referent: DI Anton Messner
Agrarmarkt Austria - Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen und Datenschnittstelle
Referentin: DI Masanz
Milchsammelwagen - Ausstattung, Tourenplanung, Tourenumleitung, Datenerfassung, Milchgeldabrechnung
Referent: Ing. Karl Riegler
Milchprüfring OÖ - Absicherung der Milchanalysenergebnisse im Labor
Referent: Stephan Schröckeneder
Die Landwirtschaft am Pranger- Das Vertrauen der Verbraucher zurückgewinnen
Referentin: Elke Pelz-Thaller
Die AFEMA-Hofberatertage fanden dieses Jahr am 16. und 17. Oktober 2014 in Eugendorf/Salzburg statt! Die einzelnen Vorträge der Referenten finden Sie in den unten beigefügten pdf-Dateien.
Milchwirtschaft ohne Milchquoten – Klarstellungen und Entwicklungen
Referent: DI Wolfgang Messner – Agrarmarkt Austria
Milchproduktion in Kroatien – Potenzial für internationale Zusammenarbeit
Referent: Dr. med. vet. Milan Husnjak – Kroatischer Beratungsdienst
Eutergesundheit – Dauerbrenner in der Beratung
Referent: FOI Franz Groissmayer – NÖ Landes-Landwirtschaftskammer
Methode zur Unterstützung des Milchmarketing
Referent: Dipl.-Päd. Ing. Josef Weber – NÖ Landes-Landwirtschaftskammer
Marketing brauche ich nicht - oder?
Referent: Ing. Artur Hartlieb – Hartlieb Marketing
Reorganisation der Beratungstätigkeit im Bereich der Berglandwirtschaft in Südtirol
Referent: Christian Plitzner
Aktuelle Entwicklungen zur Hemmstoffproblematik
Referent: Dr. Christian Baumgartner – Milchprüfring Bayern e.V.
QS-Milch – Ergebnisse und Weiterentwicklung
Referent: DI Karl Zottl – LKV Austria Qualitätsmanagement GmbH
Automatisierte Melksysteme – aktuelle Erfahrungen im Hinblick auf Management, Eutergesundheit und Milchqualität
Referenten: Franz Wolkerstorfer oder Maximilian Fruhstorfer – Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Informationsgewinn für das Herdenmanagement aus der Rohmilchanalytik – milchQplus, IR-Spektren & Co
Referent: Dr. Christian Baumgartner - Milchprüfring Bayern e.V.
Special Needs – Besondere Bedürfnisse von Kuh und Kalbin als Vorbereitung auf eine optimale Laktation
Referentin: DI Monika Seebacher – Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Bild der Milchwirtschaft – vom Verwalten zum Gestalten
Referent: Dir. Ing. Hans Tremesberger
Die AFEMA-Hofberatertage fanden dieses Jahr am 17. und 18. Oktober 2013 in Eugendorf/Salzburg statt! Die einzelnen Vorträge der Referenten finden Sie in den unten beigefügten pdf-Dateien. Außerdem den Artikel der Landwirtschaftskammer Niederösterreich sowie einen sehr interessanten Artikel über die Zukunftsstrategien in der Fachzeitschrift "DMW -Die Milchwirtschaft", Ausgabe 23/2013.
Einflüsse der Fütterung auf Milchqualität und Tiergesundheit
Referent: DI Gerald Stögmüller
Die Rolle von Unternehmensstrategien in der globalen Wirtschaft
Referent: Dr. Leopold Kirner