Baumgartenberger Fachgespräche
Die Vorträge der Referenten:
Die Hauptthemen der Fachgespräche waren: "Datenflut - wie gehen wir damit um?" und "AMS, Sensoren und Kühe - wo geht die Reise hin?". I 09. und 10. Mai 2019 in der Aumühle bei Grein an der Donau
Einladung und Programm:
Die Vorträge der Referenten:
Hauptthemen waren das Tierwohl - Gesellschaftliche Anforderungen und praktische Umsetzung. Am Freitag fand eine Besichtigung und Diskussion im Werk Aschbach der Berglandmilch statt. I 17. und 18. Mai 2018 in der Aumühle bei Grein an der Donau
Einladung und Programm:
Die Vorträge der Referenten:
Hauptthemen waren Diskussionen zum Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung und Möglichkeiten der Tiergesundheitsdiagnostik. I 18. und 19. Mai 2017 in der Aumühle bei Grein an der Donau
Einladung und Programm:
Die Vorträge der Referenten:
Hauptthemen waren eine Diskussion zum Einsatz von Antibiotika und die Akzeptanz der Nutztierhaltung in unserer heutigen Gesellschaft. I 12. und 13. Mai 2016 in der Aumühle bei Grein an der Donau
Einladung und Programm:
Die Vorträge der Referenten:
Leitthemen waren die Erwartungen unserer Gesellschaft an die Landwirtschaft und die Herausforderungen/Strategien der Milchkuhbetriebe zur Milchproduktion. I 07. und 08. Mai 2015 in Grein-Österreich
Einladung und Programm:
Die Vorträge der Referenten:
Leitthemen waren die Wahrnehmung der Verbraucher und die Möglichkeiten der modernen
Sensorik rund um die Kuh. I 08. und 09. Mai 2014
Nachlese:
Die Vorträge der Referenten:
Die Leitthemen waren Auswirkungen auf die Eutergesundheit bei Verwendung von Melkrobotern, die Immunreaktion des Eutergewebes auf pathogen Erreger sowie im Allgemeinen die aktuellen Herausforderungen der Tiergesundheit in Österreich und Bayern. I 02. und 03. Mai 2013
Die Vorträge der Referenten:
Leitthemen waren Nachhaltigkeit bei der Tiergesundheit und der Milchverarbeitung sowie die Land- und Milchwirtschaft in Gesellschaft und Medien. I 02. und 03. Mai 2013
Die Vorträge der Referenten: